Zwei sich gegenüberstehende Screenshots: Links vom Sören-Tool, rechts von der Arwinger-Website
Dynamics User Group Meetup zum End2End-Testing mit Sören
11. Juni 2023

SQL-Statements innerhalb von Abfragen in Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management

Erstellung komplexer Abfragen direkt über die Oberfläche – bisher dachte ich immer, das wäre nicht möglich. Aber dann bin ich bei einer Recherche auf folgenden Teil eines Microsoft-Docs-Artikels gestoßen:

Erweiterte Filter- und Abfragesyntax – Finance & Operations | Dynamics 365 | Microsoft Learn

A screenshot showing SQL statements within queries in Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management

Musste ich direkt einmal ausprobieren – und es hat funktioniert!

Ich zeige hier einmal an einem Beispiel, was dadurch alles möglich wird.

Wie schaffe ich es, mir im Bestand nur Artikel anzeigen zu lassen mit physischem Bestand auf mindestens zwei Lagerplätzen?

Mit der Möglichkeit SQL-Statements zu benutzen, ist dies direkt über ein Query lösbar. Der Lösungsansatz: Ich lasse mir nur Artikel anzeigen, welche auf einem zweiten Lagerplatz Bestand haben.

In einzelnen Schritten:

Schritt 1: Aufbauen eines Join in der erweiterten Abfrage der On-hand list

Ich gehe vom Artikel im Bestand noch einmal auf die Bestandstabelle.

A screenshot showing the

Schritt 2: Setzen der Filterwerte

  • On-hand Inventory / Physical inventory > 0 –> Ich möchte nur Datensätze sehen, welche einen Bestand > 0 haben
  • On-hand Inventory(2) / Physical inventory > 0 -> Auch der Bestand auf dem verknüpften Datensatz soll größer 0 sein
  • On-hand Inventory(2) / Location:
    • (!(WMSLocationID like (InventSum.WMSLocationID)))
    • Sagt aus, dass die Location auf der aktuellen Tabelle (dem 2ten Bestandsdatensatz) nicht der Location im angezeigten Datensatz entsprechen soll.

A screenshot showing SQL statements within queries in Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management

Und das Ergebnis ist das erwünschte:

A screenshot showing SQL statements within queries in Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management

Fazit: Man muss sich ein wenig mit Tabellen/Feldern in Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management und deren technischen Namen auskennen, aber dann ergeben sich hieraus ganz neue Möglichkeiten, vor allem, wenn ich an die vielen Abfragen im Warehouse-Modul denke. Viel Spaß beim Ausprobieren 😉

Sven Mahn IT bloggt

Dynamics Views ist der Blog von Sven Mahn IT. Die Mitglieder unseres Führungsteams sowie einige unserer erfahrenen Berater und Entwickler möchten hier ihre Einblicke, Erkenntnisse und Meinungen rund um Microsoft Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management sowie Dynamics AX mit Ihnen teilen. Außerdem berichten sie über spannende Neuigkeiten.

Dynamics Views soll Ihnen in regelmäßigen Abständen über unsere Website hinaus fokussierte Informationen und interessante Impulse bieten. Gerne möchten wir dazu mit Ihnen in Dialog treten. Insofern freuen wir uns auf Ihre Besuche und sind gespannt auf Ihre Kommentare!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert