Datenschutzerklärung
Inhaltsübersicht
- Einleitung
- Verantwortlicher
- Kontakt Datenschutzbeauftragter
- Einsatz von Cookies
- Kommerzielle und geschäftliche Leistungen
- Bonitätsprüfung
- Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
- Blog
- Cloud-Dienste
- Webanalyse, Monitoring und Optimierung
- Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
- Zahlungsdienstleister
- Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
- Rechte der betroffenen Personen
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 30. Juni 2023




Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Wenn Sie auf ein in unsere Webseite eingebettetes Video klicken, wird eine Verbindung zum Dienst YouTube hergestellt. Dabei werden verschiedene personenbezogene Daten übermittelt, u. a. Ihre IP-Adresse. YouTube ist ein Dienst der Google LLC mit Sitz in den USA, weshalb ein Datenschutzrisiko besteht, da ggf. amerikanische Sicherheitsbehörden ohne Ihre und unsere Kenntnis auf bei der Google LLC vorhandene Daten Zugriff erlangen könnten, ohne dass Ihnen dagegen ein Rechtsbehelf zur Verfügung steht. Zu diesem Thema empfehlen wir die Lektüre der Dokumentation „US-Datenrecht – Zugriff US-amerikanischer Behörden auf Daten“ des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages: https://www.bundestag.de/resource/blob/796102/ea53ffe8e08a9ab11e270719263d8c53/WD-3-181-20-pdf-data.pdf (Link zuletzt abgerufen am 11.05.2021). Die Datenschutzhinweise von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de (Link zuletzt abgerufen am 11.05.2021).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter: