Dynamics Views
Einblicke, Meinungen und News rund um Microsoft Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management sowie Dynamics AX
Einblicke, Meinungen und News rund um Microsoft Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management sowie Dynamics AX
Die DynamicsCon ist eine tolle Gelegenheit für Anwender, wertvolle Einblicke in Funktionalitäten und Praxisbeispiele von Microsoft Dynamics 365 sowie die Power Plattform zu erhalten. Die Messe wird von der Dynamics User Group organisiert und ist eine großartige Plattform zum Lernen und für den Austausch. Zahlreiche Microsoft-Spezialisten sind dabei, um neueste Entwicklungen mit der Community zu teilen. Die diesjährige DynamicsCon fand im Mai in Chicago statt und Sven Mahn IT war mit drei Consultants vertreten.
In den Sessions wurden einzelne Prozesse anschaulich demonstriert und die Einstellungsmöglichkeiten vorgestellt – so beispielsweise die Möglichkeiten der Shipment Consolidation oder der Production Flow Execution. Die Einführung der Agenten, die derzeit in der Preview-Phase sind, und die verschiedenen Copilot-Integrationen stoßen nach wie vor auf besonderes Interesse. Zudem wurde beleuchtet, wie sich bestehende Themen weiterentwickelt haben und welche Innovationen sich derzeit in der Pipeline befinden, beispielsweise die vielversprechende Traceability App.
Die Keynote-Präsentation befasste sich mit den Themen „Autonomous ERP“ und „Agents“ und beleuchtet dabei die unterschiedlichen Stufen der KI-Transformation. Diese reichen von einfachen, manuell gesteuerten Agenten bis hin zu hochentwickelten, autonom agierenden Systemen, die dennoch unter menschlicher Aufsicht stehen.
In einzelnen Sessions wurde die neue Startseite – „New Immersive Home Experience“ – vorgestellt, auf der konkrete Vorschläge von Agenten zur Unterstützung alltäglicher Aufgaben integriert werden können. Diese Vorschläge können nicht nur priorisiert werden, etwa nach Arbeitselementen und Abläufen, sondern können zudem durch eine übersichtliche Zusammenfassung der Agentenaktivitäten ergänzt werden.
Das Spektrum der Agenten wird anhand ihrer Komplexität und Fähigkeiten in drei Kategorien unterteilt:
Ein weiterer Fokus liegt auf der Entwicklung von Agenten-Tools für das Programmieren. Diese reicht von „No Code“-Lösungen für Endnutzer bis „Pro Code“-Ansätze für Entwickler. Drei Möglichkeiten werden dabei vorgestellt: der „Agent Builder“ für Endanwender, „Copilot Studio“ für sogenannte Makers sowie „Copilot Studio + Azure AI“ für Entwickler.
Die Agenten, die sich derzeit im Preview befinden, sind unter anderem der Supplier Communication Agent im Bereich Supply Chain Management, der Account Reconciliation Agent für den Finanzbereich, ein Agent für den Field Service sowie drei weitere Agenten im Bereich Project Operations.
Weitere Impulse aus den Sessions:
Process mining
Process Mining ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen auf Basis realer Transaktionsdaten. Die Methode visualisiert tatsächliche Abläufe, deckt Abweichungen und Engpässe auf und hilft so, Prozesse gezielt zu optimieren. Durch die Integration mit Tools wie Power BI und Power Automate lassen sich datenbasierte Entscheidungen direkt aus dem ERP-System heraus treffen. Power Automate process mining ist mit Dynamics 365 integrierbar. Ein Beispiel ist die „Warehouse Material Movement Analysis“, mit der bspw. Materialflüsse im Lager visualisiert werden können. Dadurch werden Ineffizienzen erkannt und Lagerleistungen verbessert.
DDMRP (Demand Driven Material Requirements Planning)
DDMRP ist eine moderne Planungsmethode, die Materialflüsse durch strategisch platzierte Puffer entkoppelt und so auf Nachfrageschwankungen reagiert. In Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management ist DDMRP vollständig in die Masterplanung integriert und nutzt dynamische Pufferanpassungen zur Optimierung der Materialverfügbarkeit. Dadurch werden Engpässe reduziert und die Lieferkette widerstandsfähiger gestaltet.
In dem Zusammenhang ist auch die Demand Panning App erwähnenswert. Demand Forecasting prognostiziert zukünftige Bedarfe auf Basis historischer Daten und unterstützt so eine vorausschauende Planung. Die App ermöglicht eine einfache Konfiguration ohne Programmierkenntnisse, unterstützt Was-wäre-wenn-Szenarien und erlaubt die Steuerung von Prognosen auf unterschiedlichen Detailstufen. Durch die enge Integration mit Supply Chain Management und Microsoft Teams wird eine kollaborative, transparente und nachvollziehbare Planung ermöglicht.
Traceability App
Die neue Traceability App in Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Produkten über Serien- oder Chargennummern hinweg – sowohl rückwärts zur Herkunft als auch vorwärts zur Verwendung. Sie visualisiert die gesamte Komponentenverknüpfung und zeigt alle zugehörigen Aktivitäten wie Wareneingang, Verbrauch oder Fertigungsschritte.
Die App ist eine Power App und erfordert das Traceability-Add-in für Dynamics 365 SCM. In Bezug auf die Performance sowie die Erfassung von Informationen zur Rückverfolgbarkeit besteht noch Optimierungspotenzial, da die Zuordnung derzeit manuell erfolgen muss. Die App befindet sich noch in der Preview-Phase, was bedeutet, dass einige Funktionen noch nicht vollständig ausgereift oder verfügbar sind.
Fazit:
Neben den fachlichen Schwerpunkten war für mich vor allem die Community ein großer Teil der DynamicsCon. Es gab viele Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung. Die Atmosphäre war unglaublich offen und engagiert – besonders durch den Wissensaustausch durch oder nach den Sessions.
Ich konnte spannende neue Einblicke in Themen wie Process Mining, DDMRP, Demand Planning und die neue Traceability App gewinnen. Dabei wurden nicht nur die Vorteile dieser Lösungen beleuchtet, sondern auch die Herausforderungen, die noch bestehen. Im Vergleich zur Microsoft Ignite, die stark auf Visionen rund um KI und die Zukunft der Technologie gerichtet war, war die DynamicsCon für mich näher dran an dem, was heute verfügbar und nutzbar ist. Die Sessions waren praxisnah und voller hilfreicher Impulse für den Arbeitsalltag, somit sehr user-orientiert. Ich freue mich, die gewonnenen Impulse nun in unsere Projekte einfließen zu lassen – mit dem Ziel, echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.
Für mich war die DynamicsCon ein echtes Highlight. Wer dabei war, konnte erleben, wie unterstützend die Community ist. Und wer noch nicht dabei war: Es lohnt sich definitiv!
Dynamics Views ist der Blog von Sven Mahn IT. Die Mitglieder unseres Führungsteams sowie einige unserer erfahrenen Berater und Entwickler möchten hier ihre Einblicke, Erkenntnisse und Meinungen rund um Microsoft Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management sowie Dynamics AX mit Ihnen teilen. Außerdem berichten sie über spannende Neuigkeiten.
Dynamics Views soll Ihnen in regelmäßigen Abständen über unsere Website hinaus fokussierte Informationen und interessante Impulse bieten. Gerne möchten wir dazu mit Ihnen in Dialog treten. Insofern freuen wir uns auf Ihre Besuche und sind gespannt auf Ihre Kommentare!
Sven Mahn IT ist Ihr hoch qualifizierter, auf Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management sowie Dynamics AX spezialisierter Beratungs- und Entwicklungspartner. Mit Expertenwissen, unseren einzigartigen Produkten und Power-Platform-Kompetenz realisieren wir zusammen mit Ihnen das beste Dynamics für Ihr Unternehmen.
Schreiben Sie einen Kommentar
Kommentar...